




Herzlich Willkommen

Als erste im deutschsprachigen Raum spezialisierte Beratungsgesellschaft unterstützt The Bridge To Luxury Unternehmen, die in Märkten für hochwertige Güter und Dienstleistungen aktiv sind.
Luxus fasziniert. Im Scheinwerferlicht der Events, auf den Werbeseiten der Hochglanzmagazine oder anlässlich von Produktpräsentationen in den Monobrand-Boutiquen erscheint die Führung von Marken aus der Welt des Luxus, Premium und Prestige leicht. Tatsächlich gehört sie zu den anspruchsvollsten unternehmerischen Herausforderungen überhaupt, denn die Rahmenbedingungen sind komplex: sehr anspruchsvolle Kunden, die Gefahr von Streuverlusten durch Markenüberdehnung, extrem differenzierte Märkte, hohe Kosten der Kommunikation, ein ambivalentes Internet, störende Graumärkte, volatile Währungen oder irritierende Plagiate. Und vor allem: wie gelingt die ausgewogene Balance zwischen einer die Identität des Kunden angemessenen Ansprache (Stichwort Status), der Angebotsqualität und der Preisdefinition?
Diesen Challenges zu begegnen, erfordert die richtige strategische Positionierung, Disziplin in der Leistungsgestaltung, exakte Zielgruppendefinitionen, die Beherrschung eines integrierten Marketing-Mix, das Setzen adäquater Strukturen und Prozesse, Instrumente der Budgetierung und des Controlling, Möglichkeiten der Wachstumsfinanzierung, Mut zur Internationalisierung. Eine Brücke zu den Antworten auf diese und andere Herausforderungen strategischen und operativen Managements hochwertiger Marken – oder solcher, die es zukünftig werden wollen – schlägt TBTL.
Erfahren Sie mehr über Philosophie, Kompetenzen, News und Aktivitäten von TBTL auf dieser Homepage. Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, gern stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Consulting
Philosophie
Im Zentrum erfolgreicher Unternehmen aus der Welt hochwertiger Güter und Dienstleistungen steht die Marke. TBTL unterstützt in einem strukturierten und analytischen Prozess Unternehmen vielfältig auf strategischer und operativer Ebene. Ausgangspunkt dabei sind die Probleme des Mandanten. Interne Workshops, internationale Marktforschung und Desk Research helfen in einer Vorphase, diese zu identifizieren und zu gewichten.
Gemeinsam zu entwickelnde Lösungen sollen die aktuelle oder neue Positionierung des Unternehmens stärken und zu integrierten Geschäftsmodellen führen: Von der Vision, über Konzepte, die Implementierung bis hin zur Erfolgskontrolle. Aus Sicht der Kunden muss die Zuordnung als Luxus-, Premium-, Prestige- oder Prosumermarke eindeutig erkennbar sein. Dazu hat TBTL mit der Brand-Summit-Matrix ein Instrument entwickelt, das Marken hilft, sich strategisch optimal zu verorten.
Dabei gilt es, die Markenpersönlichkeit in einer für Zielgruppen attraktiven, emotionalen und langfristig ausgerichteten Geschichte zu übersetzen. Mit seinen Mandanten erarbeitet TBTL auf dieser Basis adäquate und kreative Umsetzungen im Marketing-Mix, die den Ansprüchen hochwertiger Marken gerecht werden. Auf Wunsch begleitet TBTL den Kunden bis zur erfolgreichen Implementierung geplanter Maßnahmen und stellt dafür ein professionelles Netzwerk an Partnern zu Verfügung – ob für Aufgaben der Marktforschung, klassischen Werbung, Produktentwicklung, Personalakquisition, des Event-Management und anderem mehr.
Im Einzelfall ist es notwendig, gleichzeitig die für den zukünftigen Erfolg notwendigen Kulturen, Prozesse und Strukturen im Unternehmen aufzubauen oder zu optimieren.
TBTL ist es als Partner seiner Mandanten ein Anliegen, dass zukünftige Aktivitäten nicht nur im Rahmen einer integrativen Strategie erfolgen, sondern auf soliden Businessplänen beruhen. Die betriebswirtschaftlichen Ziele und Möglichkeiten einer Luxusmarke sind zu klären und zu berücksichtigen. Hier hat TBTL in den letzten Jahren zunehmend Klienten auch bei der Suche nach Finanzierung unterstützt.
Kennzeichen des Beratungsansatzes von TBTL ist ein phasenweise Vorgehen, das es Mandanten ermöglicht, die Qualität der Zusammenarbeit immer wieder neu zu überprüfen. TBTL verfolgt einen erfolgsorientierten Ansatz seiner Beratungsleistungen, so dass Kunden die Intensität der Zusammenarbeit im Zeitablauf steuern können.
Aktivitäten
Analysen
- repräsentative quantitative oder qualitative Händler-, Kunden-, Medienbefragungen
- Zielgruppen-Analysen
- Werbemittel-Analysen
- Internet-Screening
- interne Workshops
Markenpositionierung
- Bestimmung der strategischen Grundausrichtung einer hochwertigen Marke: Luxus, Prestige, Premium, Prosumer
- Zielgruppendefinitionen
- Markt-Preis-Leistungsdefinitionen
- Entwicklung der konkreten Marken-Story
(Markenpersönlichkeit)
Marketing-Mix
- Produkt- und Dienstleistungsentwicklung und -pflege
- ATL und BLT Corporate Communications
- Vertriebs- und Distributionsplanung
- Identifikation von Vertriebspartnern, Internationalisierung
- Pricing, Margen- und Währungsmanagement
Organisation: Strukturen und Prozesse
- Change-Management
- Organisation und Personalidentifikation
- Aufbau von Budget-, Controlling- und Audit-Instrumenten
- Organisation von Wettbewerben und Pitches
Finanzierung und Profitabilität
- Bewertung und Erstellung von Businessplänen, Effiziens- / Effektivitätssprogramme
- Identifikation potentieller Investoren für Fremd- und / oder Eigenkapitalfinanzierung
Kompetenzen
Frank Müller gründete 2009 The Bridge To Luxury. Seitdem wurden eine Vielzahl an Unternehmen aus der Welt des Luxus betreut. Zuvor führte er als CEO und Geschäftsführer über viele Jahre renommierte und hochwertige Marken wie A. Lange & Söhne und Glashütte Original. Frank Müller war Mitglied der erweiterten Konzernleitung der Swatch Group AG in der Schweiz. Vorher beriet er internationale Unternehmungen zur strategischen Ausrichtung und Implementierung von Maßnahmen in
der Unternehmenskommunikation mit einem Schwerpunkt auf Corporate Publishing. Frank Müller hat an der Universität Mannheim und der ESCP Europe Betriebswirtschaftslehre studiert und wurde an der Hochschule St. Gallen promoviert. Er ist Ideengeber der Initiative Deutsche Manufakturen „Handmade in Germany“ und Autor zu diversen Themen unter anderem zum Management von Luxusmarken.
The Bridge To Luxury verfügt über ein breites Netzwerk an erfahrenen Partnern. Diese liefern Mandanten auf Wunsch und fallspezifisch professionelle Expertise zu Spezialfragen. Es besteht die Möglichkeit durch Pitches und Wettbewerben aus verschiedenen Optionen den idealen Partner zum Beispiel für Fragen in der Produktgestaltung, der Kommunikation, Marktforschung, der Distribution oder anderen Bereichen auszuwählen.
Speaking
TBTLs Berater sprechen regelmäßig zu Themen des Luxus. Sie wirken unter anderem auf Markenveranstaltungen, Konferenzen oder Weiterbildungsseminaren von internationalen Top-Universitäten.









Referenzen
The Bridge To Luxury hat in den letzten Jahren eine Vielzahl an Projekten in unterschiedlichen Branchen betreut. Zu diesen zählen unter anderem:
Aus Gründen der Diskretion offenbart The Bridge To Luxury seine Mandanten grundsätzlich nicht. Allerdings unterrichten wir Sie gern anonymisiert über die Inhalte der jeweiligen Problemstellungen und ihrer Lösungen.

Stiftung (Hong Kong): Entwicklung einer generischen Kommunikationskampagne für Diamanten
OEM (ISR): internationale Geschäftsfelderweiterung

Leuchten (GER): innovatives Start-up, Investoren- & Distributorensuche
Hochwertige Badausstattung, Deutschland: Markt- und Markenanalyse

Innenausstattung Yachten & Villen (GER): Geschäftsfelderweiterung

Audio (GER): Kommunikationskonzept für eine high-end Produktlancierung

Luxusmarkt (GER): Konzept für eine Luxusmesse
City-Marketing (GER): Positioning & Marketing-Konzept
Permanent (global): Trainingsseminare im Luxus- & Prestige-Management

Akquisition (CH): Begleitung Kaufprozess Käuferseite
Start-up (global): Konzept & Launch einer neuen Prestige-Marke
Repositioning Online-Marke & Konzept multi-channel Distribution (GER)
Repositioning (CH/GER): Businessplan für Prestige-Marke
Repositioning & Businessplan für Prestige-Marke (CH/CHN)
Markenakquisition (CH/CHN)
Investorensuche, Repositioning, Definition Businessplan (CH/USA)
Repositioning & internationales Presseevent (GER)
Start-up (RU): Konzept für Markeneinführung
Internationalisierung (GER)
Investorensuche & Definition Geschäftsmodell (CH/DEN)
Luxusmarke (GER): Geschäftsfelderweiterung
Start-up (global): Konzept Smartwatch

Start-up (UK): Internationalisierung

Luxusmarke (USA): Markenentwicklung und Investorensuche
Luxusmarke (GER): Repositioning, Produktdesign & Businessplan
Start-up (ISR): Positioning neuer globaler Marke
Premium Marke (GER): Funding

Luxusmarke (GER): Repositioning & Restrukturierung

Gourmetrestaurant (GER): Positioning

Definition Businessplan für deutschen Händler von historischen Automobilen
Permanent: Globaler Handel Oldtimer

Start-up (CH): Positioning & Businessplan für hochwertige Damentaschen
Start-up (GER): Identifikation Investoren für Marke von Premium Lederwaren
News & Publikationen
luxury industry events 2023/24

In den nächsten 12 Monaten zeugen erneut die fast 70 Events von der globalen Bedeutung der Luxus-industrie. Sie sind Ausdruck des Selbstbewusstseins und Selbstverständnisses der Hersteller und Dienstleister für hochwertige Angebote für Konsumenten, die das Besondere suchen. Für den Überblick freut sich TBTL, die neuste Version des Event-Kalenders zu veröffentlichen: Luxury Industry Events 2023/24.
NZZ-Artikel über LVMH: TBTL Zitate

In einem Beitrag der renommierten Neuen Zürcher Zeitung NZZ wurde Frank Müller über den Erfolg von Bernard Arnault und LVMH befragt. Link
Webinar: Luxury industry outlook 2023 and beyond

Am 5. April fand in Kooperation mit der Universität St. Gallen TBTLs Webinar über die 2023 Aussichten der Luxusgüterindustrie statt. Für jene, die am Event nicht teilnehmen konnten, sind die Präsentationsfolien hier abrufbar: link.
Bloomberg Zitat von Frank üller

In einem Artikel der Bloomberg Journalistin Angelina Rascouet zitiert sie Frank Müller von TBTL über die Folgen von Kerings Problemen von Gucci, mit Rivalen LVMH Schritt zu halten. Für mehr: link.
Webinar 5. April: die Luxusindustrie 2023 und danach

In Kooperation mit dem Institut für Marketing & Customer Insight an der Universität St. Gallen leitet Frank Müller ein Webinar über den Ausblick der Luxusindustrie 2023 und darüber hinaus. Nehmen Sie umsonst teil am 5. April um 12:30 CEST. Registrierung: webinar luxury 2023.
Luxury Industry Events 2023

Messen, Shows und Konferenzen sind nicht nur Plattformen für die Geschäftsentwicklung. Sie stellen auch eine Gelegenheit des Networkings und des Lernens durch Benchmarking dar. TBTL freut sich, Ihnen die aktualisierte Lister der Industrieveranstaltungen 2023 als Download zur Verfügung zu stellen: Luxuy Industry Events 2023.
Interview Der Aktionär 01 / 2023

Zum Jahresende 2022 beantwortet Frank Müller die Fragen des Magazins Der Aktionär zur Entwicklung der Luxusmärkte und der Industrie im kommenden Jahr. Auch nimmt er Stellung zum langfristigen Ausblick einzelner Unternehmen: link.
Luxury industry events 2023

Trotz einer Vielzahl von Herausforderungen, sei es eine erneut drohende Pandemie, ein Krieg in Europa oder hohe globale Inflationsraten, zeigt sich die Luxusindustrie mit einer beeindruckenden Anzahl von internationalen Veranstaltungen widerstandsfähig. Die Liste der Messen, Konferenzen oder Shows können Sie hier herunterladen: Link.
Luxury Industry Events 2022/23

Nach Corona bedingte Absagen und Verschie-bungen kommen nun endlich die wichtigen Messen, Events und Konferenzen auf die Agenda der Luxusindustrie zurück. TBTL freut sich, über den aktuellen Stand an Veran-staltungen in diesem und kommenden Jahr zu informieren. Der Kalender ist hier abrufbar: Luxury Industry Events 2022-23.
TBTL Luxury Industry Performance Index (LIPI): Februar 2022 (Ukraine)

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen regel-mäßigen Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
TBTL Luxury Index Performance Index (LIPI): Januar 2022

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen regel-mäßigen Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
Luxury Industry Events 2021/22

Noch immer hält die Pandemie die Welt in ihrem Griff. Dennoch ist es ein ermutigendes Zeichen, dass sich die Industrie für hochwertige Güter und Dienstleistungen wieder und dies fast schon auf Pre-Covid-Niveau auf ihren Messen, Shows und Events trifft, um zu einem Business-as-usual zurückzukehren. Mit Ausnahme der Automobilindustrie finden sich auf TBTLs traditionellem Halbjahresüberblick fast alle bekannten Veranstaltungen wieder – wenn auch hier-und-dort den schwierigen Umständen angepaßt im kleineren Format. TBTL wünscht den Marken, Zulieferern, Agenturen, Medien und sonstigen Partner gute Geschäfte. Luxury Industry Events 2021/22
Luxusindustrie Veranstaltungen 2021/22

Die Luxusgüterindustrie erholt sich zunehmend von der Pandemie. Das ist auch an der internationalen Agenda der Messen, Kongresse und Konferenzen ablesbar. Ihre Anzahl hat inzwischen fast schon wieder das Niveau vor Covid19 erreicht; und der Anteil der ausschließlich digitalen oder hybriden Veranstaltungen sinkt. TBTL freut sich, Ihnen den aktuellen Eventkalender für 2021/22 zuzusenden. Luxus Industry Events 2021/22
Luxusindustrie Veranstaltungen 2021

Das Informieren, Verkaufen, Kaufen, Informieren, Lernen, Vergleichen, Networking, Genießen … trotz Covid19 gibt es auch 2021 eine Vielzahl an Gründen, die weit gefächerten Events der Luxusgüterindustrie als Veranstalter, Aussteller, Kunde oder Besucher wahrzunehmen. Eine Liste der weltweit wichtigen Veranstaltungen (Messen, Kongresse, Shows, Weiterbildungen) in unterschiedlichen Produktkategorien ist hier abrufbar: Luxury Industry Events 2021.
Magazin LDAily: Luxus nach Covid-19

Das ukrainische Businessmagazin fragt nach den Auswirkungen von Covid-19 auf die Luxusgüterindustrie. Frank Müller von TBTL gibt Antworten und skizziert Szenarien. Download
Die Welt: Uhrenspezial
In der jüngsten Edition der Zeitung Die Welt wird Frank Müller vom Journalisten Jan Lehmhaus zur Zukunft der Luxusgüter- und Uhrenindustrie in Zeiten von Covid-19 zitiert. Download
Veranstaltungen 2020/21 Luxusindustrie (update)

Das Informieren, Verkaufen, Kaufen, Informieren, Lernen, Vergleichen, Networking, Genießen … trotz Covid19 gibt es auch 2020 und 2021 eine Vielzahl an Gründen, die weit gefächerten Events der Luxusgüterindustrie als Veranstalter, Aussteller, Kunde oder Besucher wahrzunehmen. Eine Liste der weltweit wichtigen Veranstaltungen (Messen, Kongresse, Shows, Weiterbildungen) in unterschiedlichen Produktkategorien ist hier abrufbar: Luxury Industry Events 2020/21.
The Naked watchmaker: Interview Frank Müller

The Naked Watchmaker, gegründet durch den berühmten Meisteruhr-macher Peter Speake-Marin, ist eine Internetseite, um einer neuen Generation die Magie und Leidenschaft der feinen Uhrmacherei nahe zu bringen. Deshalb stellt TNW Uhrenenthusiasten aus der ganzen Welt Persönlich-keiten vor, die die Industrie ausmachen. Ihnen, die Jahre ihres Lebens der Industrie gewidmet haben, werden 12 persönliche Fragen gestellt. Hier sind Frank Müllers Antworten: Download
AWJ Webinar: Die Zukunft der Uhrenindustrie

Arabia Watch & Jewellery (AWJ) von MPP-Middle East organisiert wöchentliche Webinare. Nehmen Sie teil an der Veranstaltung am 8 Juli mit interessanten Experten wie dem schweizerischen Botschafter in den VAE, seine Exzellenz Massimo Baggi, Frederic Watrelot, Senior-Direktor bei Sotheby’s, Abdulla Al Shaer, Herausgeber des AWJ Magazines und Frank Müller von TBTL. Zur Registrierung klicken Sie bitte hier: link
Surviving Covid-19: die Zukunft der Luxus- und hochwertigen Uhrenindustrie

Covid-19 ist nicht die erste und einzige Katastrophe, welche die Luxusgüter-industrie in den letzten 20 Jahren getroffen hat. Aber ihre Auswirkungen werden stärker und länger zu fühlen sein als jene der Lehmann-, SARS- oder Euro-Krisen. Frank Müller bewertet die Folgen der Pandemie und entwickelt Empfehlungen für die Zeit nach Covid-19. Download
TBTL Luxury Industry Performance Index (LIPI): April 2020 Covid-19 Update

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Die April-Ausgabe widmet sich nochmals besonders der Auswirkungen von Covid-19 auf die Luxusgüterindustrie. Download
Luxury Industry Events 2020/21

Das Informieren, Verkaufen, Kaufen, Informieren, Lernen, Vergleichen, Networking, Genießen … auch 2020 gibt es eine Vielzahl an Gründen, die weit gefächerten Events der Luxusgüterindustrie als Veranstalter, Aussteller, Kunde oder Besucher wahrzunehmen. Eine Liste der weltweit wichtigen Veranstaltungen (Messen, Kongresse, Shows, Weiterbildungen) in unterschiedlichen Produktkategorien ist hier abrufbar: Luxury Industry Events 2020/21.
Das große Buch der Manufakturen: Vorwort Frank Müller

Das große Buch der Manufakturen ist ein opulenter Bildband, der seine Betrachter auf eine aufregende Reise zu den schönsten Manufakturen im deutschsprachigen Raum einlädt. Vom Herausgeber wurde Frank Müller gebeten, das Vorwort zu schreiben. Download
TBTL Luxury Industry Performance Index (LIPI): März 2020 COVID-19 Special

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Die März-Ausgabe widmet sich besonders der Auswirkungen von Covid-19 auf die Luxusgüterindustrie. Download
TBTL Luxury Industry Performance Index (LIPI): Februar 2020

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
TBTL Luxury Industry Performance Index (LIPI): Januar 2020

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
Das große buch der Manufakturen

Am 17. Januar wurde „Das große Buch der Manufakturen“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieser opulent gestaltete Bildband wurde von Olaf Salié kuratiert, der schon die sehr erfolgreichen Bücher „Handgemacht“ (2012) und der „Deutsche Manufakturenführer“ (2015) herausgegeben hat. “Das große Buch der Manufakturen“ präsentiert fast 300 Meister des Kunsthandwerks, der Tradition, Innovation, Exklusivität und Kultur. Die Luxusgüterindustrie ist gefordert, Aufklärungsarbeit für zukünftige Generationen an Konsumenten zu leisten. Deshalb helfen großzügig von Verlagshäusern wie Callwey und der ZEIT produzierte Bücher, die Kunst der hochwertigen Produkte im digitalen Äon am Leben zu erhalten. Als ein langjähriger Unterstützer der Manufakturen ist The Bridge To Luxurys Gründer Frank Müller stolz, alle Vorworte für die drei Bildbände beigetragen zu haben. Für mehr Informationen: link.
TBTL LUxury Industry Performance Index (LIPI): Dezember 2019

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
Die Zukunft des Luxus: Interview im Business Insider

Das digitale Magazin Business Insider hat zu Beginn des neuen Jahrzehnts Dr. Frank Müller und Dr. Christian Hugo Hoffmann zur Zukunft des Luxus befragt. Die beiden sehen auf die Industrie große Herausforderungen in Form des demographischen Faktors, der weltweiten Umweltdiskussionen, des technologischen Fortschritts und allgemeinen gesellschaftlichen Wandels zukommen. Interview
Europa Star: Die Zukunft der Uhrenindustrie

In seiner jüngsten Ausgabe stellt der Europa Star, eines der weltweit renommier-testen Fachuhrenmagazine, die Frage nach der Zukunft der Industrie. In einem Kreis von Experten nimmt Frank Müller in einem kurzen Interview Stellung. Link
TBTL Luxury Industry Performance Index (LIPI): November 2019

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
Luxury Industry Events 2020

Das Informieren, Verkaufen, Kaufen, Informieren, Lernen, Vergleichen, Networking, Genießen … auch 2020 gibt es eine Vielzahl an Gründen, die weit gefächerten Events der Luxusgüterindustrie als Veranstalter, Aussteller, Kunde oder Besucher wahrzunehmen. Eine Liste der weltweit wichtigen Veranstaltungen (Messen, Kongresse, Shows, Weiterbildungen) in unterschiedlichen Produktkategorien ist hier abrufbar: Luxury Industry Events 2020.
TBTL Luxury Industry Performance Index (LIPI): Oktober 2019

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
TBTL unterstützt Luxury Venture Day 2019

Am 18. Oktober fand in Zürich der erste Luxury Venture Day statt. 19 Startups, 65 Unternehmen und 9 Universitäten besuchten die Konferenz. Interessante Panels, informative Präsentationen und ein superber Veranstaltungsort für das Networking machten das Event zu einem vollen Erfolg. Frank Müller, CEO von The Bridge To Luxury, wirkte als einer der Moderatoren mit und wird die Initiative auch in Zukunft unterstützen.
Die Konferenz wurde von der Luxury Venture Group (LVG) organisiert, eine schweizerische Plattform für das Scouting, die Selektion und Funding von Startups in der Luxusindustrie.
Der nächste Luxury Venture Day ist für den 30. April bis 5. Mai geplant – dann auch inklusive eines dreitägigen Bootcamps: luxuryventuregroup.com.
TBTL Luxury Index Performance Index (LIPI): September 2019

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
TBTL Luxury Industry Performance Index (LIPI): Juli 2019

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
TB TL Luxury Industry Performance Index (LIPI): Juni 2019

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
TBTL Luxury Industry Performance Index (LIPI): Mai 2019

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
TBTL Luxury Industry Performance Index (LIPI): April 2019

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
Callwey: Das große Buch der Manufakturen, Herbst 2019

Frank Müller von The Bridge To Luxury wurde in den Beirat für Callweys „Das große Buch der Manufakturen“ berufen. Der opulent ausgestattete Bildband deutscher Hersteller von handgefertigten Luxusgütern erscheint im Herbst 2019 in Kooperation mit dem ZEIT-Verlag. Frank Müller hat bereits früher seine weltweite Erfahrung im Luxus in divers Fachbücher eingebracht.
TBTL Luxus Industry Performance Index (LIPI): März 2019

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
TBTL Luxury Industry Performance Index (LIPI): Februar 2019

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
Disruption in Luxus: ein Interview

Das World Diamond Magazine hat Frank Müller anlässlich der Lancierung seines TBTL-Newsletters interviewt und ihn gebeten, einen Ausblick über die Luxusindustrie inklusive des Diamand- und Edelsteinhandels zu geben. Link to article
TBTL Luxury Industry Performance Index (LIPI): Januar 2019

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
TBTL Luxury Industry Performance Index (LIPI): Dezember 2018

TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
W&V: Luxus & Lifestyle 11/2018

In ihrer jüngsten Ausgabe nimmt sich w&v das Thema Luxus & Lifestyle vor. Auch TBTLs Geschäftsführer Frank Müller kommt zu Wort. Download
TBTL Luxury Industry Performance Index (LIPI): November 2018
TBTL’s Luxury Industry Performance Index (LIPI) liefert einen monatlich Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Der LIPI erlaubt Analysen und Vergleiche verschiedener Branchen und präsentiert neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten. Download
horasis china meeting 2018 (kiew, Ukraine)

Das Horasis China Meeting ist eine Plattform für CEOs globaler Unternehmen, um den aktiven Dialog mit China und seinen wirtschaftlichen sowie politischen Führern zu fördern. Dieses Jahr fand die Konferenz in Kiew statt, eine der kulturell und wirtschaftlich vibrierendsten Städte entlang der „Neuen Seidenstraße“. Dr. Frank Müller von TBTL war als Podiumsmitglied eingeladen (Thema „Understanding China’s Future Plans“), Ideen zu skizzieren, wie China und seine Partner eine originäre Luxusindustrie entwickeln könnten.
TBTL Monthly Luxury Index Oktober 2018
TBTL’s Monthly Luxury Index liefert einen unentgelt-lichen und schnellen Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Sein Ziel ist es, den Status verschiedener Branchen, neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten für Analysen und Vergleiche zu präsentieren. Download
TBTL Monthly Luxury Index September 2018
TBTL’s Monthly Luxury Index liefert einen unentgelt-lichen und schnellen Überblick über aktuelle Leistungsindikatoren der Luxusindustrie. Sein Ziel ist es, den Status verschiedener Branchen, neueste Firmennachrichten und ökonomische Rahmendaten für Analysen und Vergleiche zu präsentieren. Download
Lanre Shonoiki: Erwähnung von tbtl im blog der luxury society

In seinem jüngsten Beitrag geht Lanre Shonoiki, Journalist für die Luxury Society, der Frage nach, ob künstliche Intelligence die Handwerkskunst ersetzen kann. Er kommt zu dem Schluss, dass das menschliche Genie noch exklusiv bleibt. Neben anderen zitiert Lanre Shonoiki auch Frank Müller von The Bridge To Luxury. Zum Blog: link
Europe Star: der deutsche Uhrenmarkt 2017

In der Januar-Ausgabe des Europe Stars gibt The Bridge To Luxury seine Einschätzung des deutschen Uhrenmarktes 2017 ab. Das acht größte Importland eidgenössischer Zeitmesser zeigte eine unspektakuläre Leistung. Die Nachfrage in Deutschland kontrahierte um 2% in einer Industry, die global um 3% wuchs – dies hauptsächlich auf Grund gesteigerter Nachfrage in China. Download
INSEAD Global Luxury Conference, Paris 2017:

Anläßlich des diesjährigen INSEAD Global Luxury Forums wurde TBTL gebeten, eine Prognose zum Luxuskunden der Zukunft abzugeben und die Auswirkungen auf das strategische Markenmanagement einzuschätzen. Die Veranstaltung fand im vornehmen Le Grand Intercontinental statt und umfasste 40 Referenten und mehr als 200 Teilnehmer. TBTL ist stolz, regelmäßig Redner an den Events der weltweit renommiertesten Business Schools wie INSEAD, KELLOGG-WHU oder Universität St. Gallen zu sein.
Europe Star: die Zukunft der Distribution von Uhren

Wie sieht die Zukunft der Uhrendistribution aus? Diese Frage stellt sich der Europe Star und seine Autoren. Einen Überblick über mögliche Szenarien gibt The Bridge To Luxury. Fest steht: Es wird von den Herstellern und ihren Marken vor dem Hintergrund einer größer werdenden Komplexität mehr Flexibilität, Geschwindigkeit und Investitionen abverlangt werden. Download
TBTL unterrichtet am SCAD, Hongkong

TBTL gibt regelmäßig sein Wissen und Erfahrung an zukünftige Generationen von Führungskräften der Luxusindustrie weiter. Jüngst Dr. Frank Müller vor Studenten und Studentinnen am Savannah College of Art & Design (SCAD) in Hong Kong. Neben der Auszeichnung, sehr erfolgreich und praxisnah internationale Talente heranzubilden, liefert die Institution auch einen ungewöhnlichen architektonischen Campus: das Magistratshaus von North Kowloon mit seinem Gerichtssaal und Untersuchungszellen. Die Zukunft des Luxus mit neugierigen und engagierten jungen Menschen in einem außergewöhnlichen Vortragssaal zu diskutieren, hat besonderen Spaß gemacht.
Europe Star: Mid-price watches

In seiner jüngsten Ausgabe widmet sich der schweizerische Europe Star dem mittleren Preissegment in der Uhrenindustrie. The Bridge To Luxury steuert eine Analyse über die Situation im deutschen Markt bei. Download
Rough & Polished: Würdigung TBTL

In einem Interview mit dem russischen Internet-Magazin Rough & Polished würdigt Alex Popov, Präsident der World Diamond Mark (WDM), Beratungsleistungen von The Bridge To Luxury. WDM ist eine globale Initiative der World Federation of Diamond Bourses (WFDB), um die Bekanntheit und das Image von Diamanten bei Konsumenten, Händlern und Medien zu fördern. Link
Uhrenindustrie: Prognose 2017-2019

Auf der internationalen Internetseite von Deployant gibt Frank Müller von TBTL seine jüngste Einschätzung zur Entwicklung der Uhrenindustrie wieder. Der Beitrag ist über folgenden
Link zugänglich.
Interview profil (AUT): Die Uhrenindustrie

In seiner jüngsten Ausgabe widmet sich das österreichische Nachrichtenmagazin Profil der Uhrenindustrie. Zu seiner Einschätzung wurde auch Frank Müller von The Bridge To Luxury befragt. Das Interview ist im Download verfügbar.
Astroid Smartwatch

In seiner neuesten Ausgabe beleuchtet der Europe Star das Phänomen Smartwatch. Als Autor geht Frank Müller von TBTL der Frage nach, welche Auswirkungen diese neue Produktkategorie für die Uhrenindustrie haben wird? Gravierende – zu diesem Schluss kommt er und ermahnt so etablierte Marken, den Trend nicht zu verpassen. Der Artikel ist als Download abrufbar.
Unternehmer Excellence: Lernen von erfolgreichen Benchmarks

Dr. Frank Müller ist Mitglied der Unternehmer Excellence geworden. Diese Initiative lädt als Plattform Unternehmen ein, von erfolgreichen Eigentümern und Führungskräften zu profitieren, die ihr Wissen und ihre Erfahrung als Markenberater, Speaker oder Trainer vermitteln.
The Bridge To Luxury European Research List 2015 2nd semester

Als neuer und innovativer Service veröffentlich TBTL zukünftig und regelmäßig einen Überblick über aktuelle europäischen Forschungsarbeiten zum Themen Luxus. Eine solche Übersicht gab es bislang noch nicht. Damit entsteht für Unternehmen eine neue Brücke zur akademischen Welt. Der Vorteil: Zugang zu neusten Forschungsergebnissen, Kontakte zu potentiellen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mit hoher Qualifikation, Möglichkeit der Kooperationen mit der Science Community. Eine Erweiterung der TBTL Luxury Research List auf Forschungsprojekte auch außerhalb Europas ist in Bearbeitung. Download.
Wer macht die besten Uhren: die Schweizer oder die Deutschen?

Wer baut die besten Uhren der Welt: die Schweizer oder Deutschen? Seit mit der Wiedervereinigung insbesondere die Ortschaft Glashütte mit ihren dort ansässigen Marken wie A. Lange & Söhne, Glashütte Original oder Nomos die deutsche Uhrmacherei auf dem Radar der Liebhaber hochwertiger Luxuszeitmesser zurückgekehrt ist, stellt sich die provaknte Frage – wo werden die besten hergestellt. Eine Antwort darauf gibt Frank Müller in der jüngsten Ausgabe des in Genf erscheinenden Europe Stars. Download.
TBTL Luxury Newsletter T1 2015 & Outlook

Die Luxusgüter und -serviceindustrie steht derzeit vor größeren Herausforderungen. Für 2015 geht TBTL nach eigenen Schätzungen von einem Wachstum von weltweit weniger als 7% aus. Obwohl langfristig weiterhin von einem bedeutenden globalen Luxuskonsum auszugehen ist, werden sich seine Natur und damit auch das unternehmerische Handeln von Marken in Form von Branding, Zielgruppenbestimmungen, Marketing-Mix und vielem anderen mehr stark verändern. Einen aktuellen Überblick über die Entwicklung der Industrie in Zahlen und heißen Themen liefert TBTLs Newsletter. Download.
Diamanten: 2015 President’s Meeting in Tel Aviv

Vom 14. bis 16. Juni fand unter der Führung von Ernie Blom und Maxim Shkadov das diesjährige President’s Meeting der World Federation of Diamond Bourses (WFDB) und der International Diamond Manufacturers Association (IDMA) in Tel Aviv statt. Eingeladen als externe Keynote-Speaker waren unter anderem die CEOs zweier der weltweit bedeutendsten Diamanthersteller: Andrey Zharkov (Alrosa) und Philippe Mellier (De Beers). Dr. Frank Müller sprach über die Bedeutung sowie Zukunft von Diamanten als Imagefaktor in der Luxusgüterindustrie.
Staatliche Porzellan Manufaktur Meissen: Beirat iniziiert

Der Freistaat Sachsen, Eigentümer der 1710 gegründetetn Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen, hat einen Beirat ins Leben gerufen, der das Unternehmen in strategischen Fragen und bei der Weiterentwicklung unterstützen soll.
Im Beirat tätig sind Dr. Gerhard Heinrich, der einer Unternehmerfamilie aus dem fränkischen Keramik-Zentrum Selb entstammt. Der 62-Jährige war vornehmlich im Bankengewerbe tätig. Er leitete unter anderem das Deutschlandgeschäft der Schweizer UBS. Auch in den Beirat berufen wurde Dr. Frank Löschmann. Der studierte Maschinenbauer arbeitete zunächst für DaimlerChrysler und später für die Volkswagen AG. Komplettiert wird das Trio durch Dr. Frank Müller von The Bridge To Luxury, der insbesondere Hinweise zur langfristigen Markenentwicklung geben soll.
Luxury Business Report 2015: Die Luxury Experience

Im umkämpften Wettbewerb kommt der Luxury Experience als zusätzlicher Kundennutzen und gleichzeitiges Differenzierungsmerkmal gegenüber Konkurrenten eine steigende Bedeutung zu. Allerdings ist die Aufgabe sowohl auf strategischer, wie operativer Ebene schwieriger als viele Markenverantwortliche meinen. In der jüngsten Ausgabe des Luxury Business Reports benennt TBTL Gründe und Lösungen. Zum Download geht es hier.
Deutscher Manufakturenführer 2015 erschienen

Mit rund 300 porträtierten Manufakturen liefert der Deutsche Manufakturenführer des Kölner Fachverlags Deutsche Standards erstmals einen umfassenden Überblick über die lebendige Landschaft deutscher Manufakturen. Das Kompendium gibt Auskünfte über Manufakturen als lohnenswertes Reiseziel: Fabrikverkäufe, Museen oder Schauwerkstätten sind sofort sichtbar und leicht erkennbar. Dazu vermittelt die Publikation nutzerfreundliche, warenkundliche Hinweise u. a. zu Werkstoffen wie Glas, Porzellan, Silber oder Holz sowie regionale Einordnungen der Manufakturen auf einen Blick. In einem locker geschriebenen Vorwort führt Frank Müller von TBTL in die Welt der deutschen Manufakturen ein (download).
Goldschmiede Zeitung: Franken-Aufwertung

In ihrer jüngsten Ausgabe wirdmet sich die Goldschmiede Zeitung dem aktuellen und wichtigen Thema der Franken-Aufwertung gegen den Euro. In einem Interview beurteilt Frank Müller von TBTL mögliche Konsequenzen für die Uhren- und Schmuckindustrie (download).
LBD – Luxury Business Day 2015

Der Luxury Business Day – kurz LBD – ist die in Deutschland einzige Konferenz, die Unternehmen, Serviceanbietern und allen am besonderen Interessierten, die Möglichkeit zum Wissenserwerb und Austausch gibt. Die jährlich durchgeführte Konferenz wird von Inlux und Journal International veranstaltet. Am 18. Juni findet in München die 2015-Veranstaltung statt. Mehr dazu hier.
Deutscher Manufakturenführer 2015 geplant

„Deutscher Manufakturenführer 2015 – Ein Reiseführer zu den schönsten Manufakturen Deutschlands.“ Mit über 400 porträtierten Manufakturen liefert der Deutsche Manufakturenführer des Kölner Fachverlags Deutsche Standards erstmals einen umfassenden Überblick über die lebendige Landschaft deutscher Manufakturen. Frank Müller wurde in den fachlichen Beirat des Projektes berufen und unterstützt das Vorhaben mit seiner langfristigen Erfahrung.
Manufakturen, die im Führer Erwähnung finden möchten, werden gebeten, sich mit dem Verlag Deutsche Standards in Verbindung zu setzen. Der Guide ist ab Frühjahr 2015 im Buchhandel erhältlich.
w&v 29/2014: Wo Luxusuhren glänzen

In Ihrer jüngsten Ausgabe beschäftigt sich w&v mit den Mediaplänen von Uhrenmarken aus der Welt des Luxus. Entgegen den allgemeinen Trends steigen die Ausgaben im Printbereich. Zu den Gründen äußert sich unter anderem auch TBTL. Das Interview mit Frank Müller ist hier im Download erhältlich.
Luxury Business Report 2014: Pricing – eine hohe Kunst

In diesem Jahr greift die von Journal International und Inlux herausgegebene Luxury Business Report (LBR) das Thema Internationalisierung auf. Das Magazin stellt unter anderem die aktuelle und aufschlussreiche Studie „Top 20 Luxusmärkte“ vor. Darüber hinaus gibt es Einblicke in die edlen Welten von Steinway & Sons, Mykita oder der Dresdner Werkstätten Hellerau. TBTL äußerst sich zu der anspruchsvollen Herausforderung der internationalen Preisgestaltung von hochwertigen Gütern oder Dienstleistungen. Der Beitrag kann über den folgenden Link heruntergeladen werden: „Luxury Business Report“. Für Interessenten der gesamten Publikation ist ein Bezug hier möglich.
CP MONITOR: Luxus und Kundenmagazine

Die Anzahl der hochwertigen Kundenmagazine von Luxusmarken hat in den letzten Jahren abgenommen. Spannende Lancierungen gibt es kaum noch. Woran liegt das? Welche besonderen strategischen und operativen Probleme stellen sich und wie ist ihnen zu begegnen? Diesen Fragen geht Frank Müller in der jüngsten Ausgabe des CP MONITORS nach. Der Beitrag ist hier abrufbar.
Sonderbeilage „Dresden de Luxe“ im Architectural Digest

Dresden war einst Zentrum des europäischen Luxus. In einer Sonderbeilage der Art Corporates präsentiert sich die Stadt in ihrer heutigen Pracht und stellt dabei auch Unternehmen vor, die sich weiterhin dem Exklusiven widmen. In einem Interview äußert sich Frank Müller von TBTL zu Dresden als Luxusstandort.
Neu: TBTL-Workshops in Kooperation mit dem INLUX Institut

Gemeinsam mit dem INLUX Institut aus München bietet The Bridge To Luxury als neue Dienstleistung individuelle Firmen-Workshops und Seminare zu Fragen des Luxus-Managements an. Die Inhalte werden dabei auf die Bedürfnisse des Unternehmens maßgeschneidert und reichen von der Einführung in die strategische Markenentwicklung bis hin zu operativen Aspekten wie zum Beispiele dem International Pricing. Die Workshops richten sich insbesondere an Manufakturen, kleinere Anbieter sowie den Handel für hochwertige Güter. Kontaktieren Sie uns gern, falls Sie mehr wissen möchten.
MARKENARTIKEL 12/2013: Luxus gegen Widerstände

Die Ausgabe 12/2013 des MARKENARTIKEL widmet sich dem Thema des Luxus-Marketings. Die Beiträge behandeln verschiedene aktuelle Fragen aus strategischer und operativer Sicht, so zum Beispiel zur richtigen Zielgruppenbestimmung oder wie Luxus sich als Erlebnis im Web präsentieren läßt? Auch gibt es Aussagen zur Zukunft des Online-Shoppings von Luxusgütern im Netz. TBTL untersucht, wie Luxus in Märkten durchgesetzt werden kann, in denen beispielsweise auf Grund kultureller oder religiöser Prägung Widerstände bestehen. Dieser Artikel steht hier zum Download bereit. Informationen zum Heftinhalt gibt es hier.
Warum mit Prominenten werben?

Immer häufiger nutzen Unternehmen Prominente als Testimonials. Dafür gibt es gute Gründe – aber auch solche, es besser nicht zu tun. Mit einem Beitrag von TBTL informiert die neueste Ausgabe des L’Art de Vivre über den Nutzen von VIP-Advertsing.
Top-Magazin Ausgabe Winter 2013: hand & heart crafted luxury

Handgemacht – mit dieser Definition assoziieren die meisten eine Reihe von Attributen: selten, kostbar, hochwertig, exklusiv. Manufakturen faszinieren. Nicht zuletzt, weil der Mensch stets nach dem Besonderen sucht. Das Frankfurter Top-Magazin spracht mit Experten für Luxusgüter über den Mythos Manufaktur. Mehr dazu hier.
DIE PRESSE: Supplement „Luxury Times“

Auf Einladung der renommierten Tageszeitung DIE PRESSE aus Wien hat sich Frank Müller einige Gedanken zum Verhältnis Weihnachten, Uhren und Zeitmessung gemacht. Mehr erfahren Sie hier.
Neu: Studiengang Luxury Management and Marketing

Die School of Management and Law an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat einen Studiengang Luxury Management & Marketing aufgelegt. Das berufsbegleitende Programm sieht vor, Wissen und Erfahrungen zu vermitteln, die eine erfolgreiche Entwicklung und Implementierung von Luxus-Stragien in der Unternehmenspraxis ermöglichen. Der Studiengang sieht insgesamt 9 Blöcke vor und beginnt am 28. Februar 2014. Weitere Informationen sind hier erhältlich. TBTL wird im Rahmen des Programms die Branche der Luxus-Uhrenmarken vermitteln.
HORIZONT Report Luxus & Lifestyle
Event: Meisterstücke 2013

An dem 26. und 27. Oktober 2013 präsentieren Deutschlands feine Maßmanufakturen ein spannendes Wochenende mit ausgewählten Herstellern, interessanten Vorträgen und Köstlichkeiten auf dem Hamburger Golfclub Gut Kaden. Abgerundet wird das Wochenende von dem „Dinner nach Maß“ am 26. Oktober 2013 im Hotel Atlantic an der Alster. Mehr dazu hier.
Neu: Der Watch Industry Report 2013 ist erhältlich

Der Watch Industry Report (WIR) bietet auf 50 Seiten wichtige Informationen zum globalen Uhren-Markt als aktueller und kompakter Überblick über eine der Lead-Industrien für Lifestyle-Konsumgüter. Er erscheint jährlich neu und bietet den faktenorientierten Zugriff auf business-relevante Informationen. Zielgruppe des Reports sind Manager der Uhrenindustrie, Journalisten, Werbe- und Media-Agenturen sowie Leser, die Informationen über Struktur, Trends, Herausforderungen dieser faszinierenden Branche suchen.
TBTL hat als Co-Autor am Konzept und den Inhalten des Reports mitgewirkt, Herausgeber sind das Marktforschungsinstitut Responsio und die Werbeagentur LWP. Der WIR ist online bestellbar.
Studie Uhren-Monitor Deutschland 2013

Die Marktforschungsinstitute Sinus und Responsio haben den Uhren-Monitor 2013 Deutschland veröffentlicht. Die Studie untersucht erstmalig den Uhrenmarkt in allen Preisklassen aus Sicht von über 5.000 deutschen Konsumenten. Mit über 220 abgefragten Armbanduhrenmarken und über 100 Werbeanzeigen von Markenherstellern liefert sie die bislang umfassendste und repräsentative Studie über das Kaufverhalten und die Vorlieben von Uhrenkäufern in Deutschland. Für jene, die im anspruchsvollen deutschen Markt erfolgreich sein möchten, ist der Uhren-Monitor eine unverzichtbare Informationsquelle.
TBTL freut sich, an der Konzeption des Uhren-Monitors mitgewirkt zu haben.
Mehr zum Uhren-Monitor finden Sie hier.
Publikation TBTL zur Faszination der Luxusuhr

Warum erstehen Menschen eine Luxusuhr, die schon einmal den Wert eines großzügigen Einfamilienhauses übersteigen kann. Dieser Frage geht Frank Müller in der jüngsten Online-Ausgabe des L’Art de Vivre nach. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Starhill Watch of the Year (Kuala Lumpur, Malaysia)

Frank Müller wurde als Juror an den diesjährigen Starhill Gallery Watch of the Year Awards eingeladen. Malaysia mit seiner Hauptstadt Kuala Lumpur ist eines der wichtigsten Länder für den Kauf hochwertiger Uhren. Besondere Bedeutung kommt dabei der Starhill Gallery zu, die weltweit die meisten Monobrand-Boutiquen internationaler Uhrenhersteller beherbergt. Eine hochklassige Jury aus Branchenexperten bestimmt jährlich die Uhr des Jahres in unterschiedlichen Kategorien.

Erfolgreiches Markenmanagement im Luxus verlangt ein klares Verständnis der Begrifflichkeit im Highend. Die Summit-Brand-Matrix (SBM) ist ein neues Konzept, dass zwischen Luxus-, Prestige-, Premium- und Prosumingmarken unterscheidet, um strategisches und operatives Management zu erleichtern. Der in der MRSG veröffentlichte Artikel kann hier heruntergeladen werden: Link
Kontakt
Adresse | Keppgrundstraße 18 01259 Dresden Deutschland/Germany |
Telefon | +49 351 2002 444 |
Fax | +49 351 2002 445 |
Skype | thebridgetoluxury |
thebridgetoluxury@facebook | |
@TBTL_Luxury |